Schachthaus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz — Schacht Dölitz, Ansicht 1999 Die Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz war ein Braunkohle Bergwerk im Leipziger Stadtteil Dölitz und ist das letzte für die Öffentlichkeit zugängliche Zeugnis des Braunkohlentiefbaus in Mitteldeutschland. Als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Rottweil — Die Liste der Orte im Landkreis Rottweil listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Landkreis Rottweil auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia
Zeche Martha — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 200.000 t Beschäftigte ca. 115 Betriebsbeginn 1832 Betriebsende 1861 Nachfolgenutzung Vere … Deutsch Wikipedia
Besucherbergwerk Düppenweiler — Unter Tage Kupfererzbehälter Das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler ist ein Besucherbergwerk im Beckinger Ortsteil Düppenweiler … Deutsch Wikipedia
Deißlingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grube Düppenweiler — Unter Tage Kupfererzbehälter … Deutsch Wikipedia
Göpel — Original erhaltene Göpelschachtanlage der Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben … Deutsch Wikipedia
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler — Unter Tage Kupfererzbehälter Das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler ist ein Besucherbergwerk im Beckinger Ortsteil Düppenweiler … Deutsch Wikipedia
Kupferbergwerk Düppenweiler — Unter Tage Kupfererzbehälter Das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler ist ein Besucherbergwerk im Beckinger Ortsteil Düppenweiler … Deutsch Wikipedia
Lauffen ob Rottweil — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia